Bei der Zulassung an Ihrer Seite – die IFK-Zulassungsberatung

Das Team der IFK-Zulassungsberatung steht Ihnen in allen Fragen rund um die Kassenzulassung Ihrer Praxis zur Seite. Damit der Start mit der eigenen Praxis reibungslos verläuft, muss eine Vielzahl von Regularien bedacht werden. Sowohl in der Planungs- als auch in der Umsetzungsphase ist das IFK-Team ein kompetenter Ansprechpartner.

Die Zulassung bei den ARGEn Heilmittelzulassung ist essenziell, um als selbstständiger Physiotherapeut zu arbeiten. Dabei gibt es viele Anforderungen zu beachten. Die IFK-Zulassungsberatung hilft Ihnen, nicht den Überblick zu verlieren, wenn es beispielsweise um räumliche Mindestanforderungen, Pflicht- und Zusatzausstattung bzw. -einrichtungen geht. Entscheidend ist, dass die Zulassung vorab beantragt wird, eine rückwirkende Zulassung ist nicht möglich.

Das IFK-Team übernimmt für Mitglieder auch den Antrag auf Zulassung. Damit alle benötigten Informationen vollständig sind, bekommen Sie eine To-Do-Liste zur Verfügung gestellt, die sicher durch den Zulassungsprozess führt. Darüber hinaus darf nicht vergessen werden: Auch formale Änderungen während des Geschäftsbetriebs sind zulassungspflichtig, beispielsweise die Anmeldung neuer Mitarbeiter oder die Meldung ihrer Zertifikate. Auch hier unterstützt die IFK-Zulassungsberatung.

Noch kein IFK-Mitglied? Dann werfen Sie einen Blick in das IFK-Infopaket und überzeugen sich selbst von den Vorteilen einer Verbandsmitgliedschaft. Das Team der IFK-Geschäftsstelle beantwortet Ihnen gern alle offenen Fragen zur Mitgliedschaft.

Sie sind schon Mitglied und haben eine Frage an die Zulassungsberatung? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail (0234 97745-777 oder zulassung@ifk.de). Wir beraten Sie gern!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.