Vorstand

Der Vorstand besteht laut Satzung des IFK aus einem ersten Vorsitzenden und zwei bis vier stellvertretenden Vorsitzenden. Aktuell gehören dem Vorstand drei Mitglieder an. Wählbar sind ausschließlich selbstständige Physiotherapeuten, die in eigener Praxis tätig sind. Mitglieder der Vertreterversammlung können nicht Mitglieder des Vorstands sein. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für vier Jahre gewählt.  

Aufgaben des Vorstands im IFK sind unter anderem die strategische Ausrichtung des Verbands, die politische Vertretung der Mitglieder und der Austausch mit der Geschäftsstelle.

Brigitte Heine-Goldammer, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands, Ute Repschläger, Vorsitzende des Vorstands, und Mark Rietz, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands (von links). 

Ute Repschläger

Vorsitzende des Vorstands
Tel.
0234 97745-25
Fax
0234 97745-525

Ute Repschläger ist ausgebildete Physiotherapeutin und Inhaberin der Praxis für Physiotherapie Ute Repschläger in Witten. Als Vorsitzende des Vorstands des IFK ist Ute Repschläger für die Themenbereiche Berufspolitik, Öffentlichkeitsarbeit und Kassenverhandlungen verantwortlich sowie im Vorstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) tätig.

Brigitte Heine-Goldammer

stellv. Vorsitzende des Vorstands
Tel.
0234 97745-43
Fax
0234 97745-525

Als stellvertretende Vorsitzende des Vorstands ist Brigitte Heine-Goldammer Chefredakteurin für das IFK-Fachmagazin physiotherapie sowie verantwortlich für das Ressort Wissenschaft. Sie ist außerdem Inhaberin der Physiotherapiepraxis Brigitte Heine-Goldammer in Neuss sowie Mitinhaberin der Praxis Reha am Pegel in Neuss. 

Mark Rietz

stellv. Vorsitzender des Vorstands
Tel.
0234 97745-43
Fax
0234 97745-525
E-Mail

Mark Rietz ist Inhaber der Praxis für Physiotherapie Mark Rietz in Saarbrücken und dort auch als Physiotherapeut tätig. Als stellvertretender Vorsitzender des IFK ist er zuständig für die Themenbereiche Finanzen und Fortbildung sowie Vorsitzender des IQH.