Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

Vom 4. bis 6. Mai 2023 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) auf der Messe Leipzig vertreten. Ansprechpartner des IFK stehen dort (Halle 1, Stand H26) allen Interessierten für Fragen und den persönlichen Austausch zur Verfügung.   

SHV konkret – das berufspolitische Format für Heilmittelerbringer

Am Freitag, 5. Mai 2023, zeigt der SHV neben dem Gemeinschaftsstand mit seinem Dialogformat „SHV konkret“ Präsenz. Die Veranstaltung, an deren Podium auch IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger in ihrer Funktion als stellvertretende SHV-Vorsitzende teilnimmt, findet von 13:00 bis 13:45 Uhr im Congress Center (CCL), Ebene 0, Mehrzweckfläche 3 statt. Die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) und Moderator Martin von Bersworth-Wallrabe diskutieren in diesem Rahmen die dringenden berufspolitischen Fragen der Branche. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Reform der Berufsgesetze sowie die Akademisierung der Heilmittelberufe, Direktzugang und Autonomie, den Fachkräftemangel und die interprofessionelle Zusammenarbeit gelegt. Die Messeeintrittskarte berechtigt zum Besuch dieser Veranstaltung. Die Teilnahme erfordert keine Anmeldung.

After Hour Event in der Messehalle

Bereits am ersten Messetag besteht für alle Messebesucher die Möglichkeit, die Ansprechpartner des SHV in einem informellen Rahmen zu treffen. Im Zuge des allgemeinen After Hour Events der therapie Leipzig in der Halle 1 wird auch am SHV-Stand am Donnerstag, 4. Mai 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr die Möglichkeit zum Netzwerken, Plaudern und gemeinsamen Anstoßen bestehen.  

Weitere Informationen rund um die therapie Leipzig 2023 finden Interessierte unter www.therapie-leipzig.de.
 

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.