Betrieb in Bewegung

Neues Firmenangebot hilft Betrieben fit zu bleiben

Betriebe im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung bringen wollen die BARMER GEK und der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. mit einem neuen Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Es heißt „Betrieb in Bewegung“ und richtet sich an mittelständische Firmen. Speziell geschulte Physiotherapeuten gehen in die Betriebe, analysieren die Situation der Beschäftigten am Arbeitsplatz und loten Gesundheitsgefahren aus. Dazu gehören unter anderem zu wenig beziehungsweise belastende Bewegung oder Stress. In vier Gruppencoachings geht es dann daran, die Arbeitsbedingungen aus physiotherapeutischer Sicht zu optimieren und zum Beispiel Bewegungs- und Entspannungsübungen in den Alltag zu integrieren, um besonders Rückenbeschwerden vorzubeugen.
Jürgen Rothmaier, Vorstand der BARMER GEK: „Viele Betriebe haben erkannt, dass Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit wichtige Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg sind. Betriebliche Gesundheitsförderung ist deshalb das Trendthema der Zukunft“. Das neue Firmenangebot ergänze das modular aufgebaute Produktportfolio der Kasse deshalb ideal.
Ute Repschläger, Vorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V.: „Von besonderer Bedeutung für uns ist das Einzelcoaching inklusive der Arbeitsplatzanalyse zu Beginn der Kurseinheiten. In den Gruppencoachings schulen wir die Wahrnehmung, fördern ein aktives Bewegungsverhalten und bringen Entspannungstechniken am Arbeitsplatz ein.“ Interessierte Betriebe wenden sich an die BARMER GEK vor Ort. Weitere Infos gibt es unter www.ifk.de

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.