BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“, ein Gremium des Bundesverbands der Freien Berufe e. V., zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. 

Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer. Außerdem werden zentrale politische Forderungen junger Freiberufler thematisiert. 

Mit dabei sind engagierte Berufsträger sowie Vertreter aus dem BFB-Netzwerk. Aus der Politik haben bereits zugesagt: Johannes Winkel MdB (CDU), Bundesvorsitzender der Jungen Union, und Sebastian Roloff MdB (SPD), wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Beauftragter für Freie Berufe. 

Ab ca. 17:00 gibt es einem lockeren Ausklang bei „Snack & Connect“– eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Am Abend geht es ab 18:00 Uhr weiter mit Drinks in der Meliá Lounge Bar im Erdgeschoss des Hotels an der Friedrichstraße 103, direkt im Herzen Berlins, mit Blick auf das urbane Treiben (Selbstzahlerbasis). Das offizielle Ende der Veranstaltung ist gegen 20:00 Uhr vorgesehen.

Für Interessierte birgt auch noch der Folgetag Programm. Am Samstag, den 8. November, organisiert der BFB ab ca. 9:30 Uhr eine Berlin-Tour (Dauer ca. 2,5 Stunden, ebenfalls auf Selbstzahlerbasis). Die genauen Orte werden noch bekannt gegeben.

Für die Teilnahme am Tag der Jungen Freien Berufe gibt es keine formale Altersgrenze – besonders angesprochen sind jedoch junge Berufsträger bis etwa 45 Jahre.

Das vorläufige Programm finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.