Corina Glorius zu Besuch in der IFK-Geschäftsstelle

Seit Frühjahr 2023 ist Corina Glorius als Politikbeauftrage beim Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) tätig. Durch die Zusammenarbeit mit Frau Glorius hat der SHV seine Präsenz in Berlin verstärkt und eine dauerhafte Repräsentantin in der Hauptstadt positioniert.

Nachdem sie sich in ihrer neuen Position bereits etwas einleben konnte, nutzt Glorius die parlamentarische Sommerpause, um die Arbeit der Mitgliedsverbände des SHV genauer kennenzulernen. In der vergangenen Woche besuchte Glorius die IFK-Geschäftsstelle in Bochum. Hier traf sie die Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger, Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer sowie die Referatsleiter des IFK zum Gespräch und informierte sich in entspannter Atmosphäre über die Services, Aufgaben und Projekte des Verbands. Glorius zeigte sich dabei sehr interessiert an der Arbeit der Geschäftsstelle.

Der IFK freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Corina Glorius!

v. l. Dr. Michael Heinen (Referatsleiter Kassenverhandlungen und Wirtschaft), Katharina Thiemann (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Ute Repschläger (IFK-Vorstandsvorsitzende), Corina Glorius, Dr. Björn Pfadenhauer (IFK-Geschäftsführer), Johanna Pleus (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Marc Balke (Referatsleiter Recht und stellvertretender IFK-Geschäftsführer). 

Weitere Artikel

GKV-Vergütung steigt um rund 6,5 Prozent

2023 | 07.12. Die maßgeblichen Verbände der Physiotherapie (IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT) und der GKV-Spitzenverband haben sich auf dem Verhandlungsweg einvernehmlich über eine Anpassung der Vergütung verständigt.

TheraPro 2024 in Stuttgart: Freikarten zu vergeben!

2023 | 04.12. Auch im Jahr 2024 ist der IFK wieder auf Fachmessen mit einem Stand vertreten. Den Anfang macht dabei die TheraPro im Januar, die Fachmesse für Therapie, Rehabilitation und Prävention – immer eine gute Gelegenheit für frische Impulse und die Ausweitung des eigenen Netzwerks. Sie findet vom 26. bis zum 28. Januar 2024 in Stuttgart statt.

Neue Preise bei der DGUV/SVLFG ab Januar 2024

2023 | 01.12. Zum 1. Januar 2024 steigen die Preise für Behandlungen gesetzlich unfallversicherter Patienten. Dies ergaben die Verhandlungen der maßgeblichen Verbände der Physiotherapie (IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT) sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).