Die IFK-Rechtsberatung: Arbeitsrecht – Mehr als Arbeitsvertrag und Kündigung

Eine Mitgliedschaft beim IFK hat viele Vorteile. Der Verband bietet seinen Mitgliedern beispielsweise eine umfassende rechtliche Beratung zu allen relevanten Themen, von Arbeitsrecht bis hin zur Zulassung. Einige davon möchten wir hier im Detail vorstellen.

 

Arbeitsrecht – Mehr als Arbeitsvertrag und Kündigung

Die erfahrenen Juristinnen des Referats Recht beraten Mitglieder zu allen arbeitsrechtlichen Themen und halten bei Bedarf auch stets aktuelle und rechtssichere Musterverträge parat. Mitglieder haben Zugriff auf mehr als 20 Merkblätter und Musterverträge rund um das Arbeitsrecht. Aber nicht nur bei Fragen zu Arbeitsverträgen stehen die Juristinnen den Mitgliedern zur Seite. Sie beraten Praxisinhaber auch zu individuellen und komplexen Fragestellungen, und das zeitnah und kompetent. Was muss ich beachten, wenn eine Mitarbeiterin Elternzeit nimmt? Wie berechnet sich ein Urlaubsanspruch? Auch zu diesen und vielen anderen Themen erhalten IFK-Mitglieder selbstverständlich eine fundierte und verständliche Antwort.

Ganz wichtig: Diese besonderen Beratungsangebote sind im IFK-Mitgliedsbeitrag bereits enthalten. Eine vergleichbare Rechtsberatung inklusive der Erarbeitung eines individuellen Arbeitsvertrags durch einen Rechtsanwalt kann hingegen mehrere hundert Euro oder mehr kosten.

Die Merkblätter und Musterverträge zu allen arbeitsrechtlichen Themen finden sich im Physioservice im geschützten Mitgliederbereich.

Alle Nachrichten aus der Serie "Die IFK-Rechtsberatung" finden Sie hier.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.