Erinnerung: IFK-JHV am 16. März

In zwei Wochen schon findet die alljährliche Jahreshauptversammlung des IFK statt. Am Samstag, 16. März, sind alle Mitglieder des IFK in das IFK-Fortbildungszentrum in Bochum eingeladen, um das Jahr 2023 Revue passieren zu lassen. Neben den jährlichen obligatorischen Tagesordnungspunkten, wie den Rechenschafts- und Jahresberichten werden auch die aktuellen Entwicklungen des Vorjahres vorgestellt. Auch die Wahl des Vorstands steht nach vollendetem Vierjahresturnus wieder an. 

Bei der kostenlosen Fortbildungsveranstaltung im Vorfeld der JHV sind noch Plätze frei. Noel Young spricht ab 8.30 Uhr über das Thema „Das biopsychosoziale Modell: Hilft es uns wirklich, die Diskrepanz zwischen Schmerz und Pathologie zu erklären?".

Alle weiteren Informationen finden Sie hier:

Einladung

Anmeldeformular

Anfahrtsbeschreibung
 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.