IFK auf der therapie Hamburg: Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs ausgezeichnet

Die therapie-Messe lädt jedes zweite Jahr Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten an zwei Tagen nach Hamburg in die hiesigen Messehallen ein. Mit dabei war auch der IFK, der Mitglieder und Interessierte an seinem Stand begrüßte und ein Programm bot, das viele Zuschauer anzog. Mit Spannung erwartet wurde dabei unter anderem die Preisverleihung des IFK-Businessplanwettbewerbs. 

Der erste Platz ging in diesem Jahr an Finja Jodies für ihren Businessplan mit dem Titel „Kinderphysiotherapie ‚MiniFit Trittau‘“. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde von der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des IFK, Brigitte Heine-Goldammer, überreicht. Der zweite Platz mit einem Preisgeld von 2.500 Euro ging an Celina Vieregge für ihren Businessplan „Bauchgefühl. Private Physiotherapie in und nach der Schwangerschaft“. In ihrer Rede würdigte Heine-Goldammer den Ideenreichtum und Gestaltungswillen der beiden Preisträgerinnen. 

Alljährlich schreibt der IFK seinen Businessplanwettbewerb aus und fördert damit Schüler und Studenten am Anfang ihrer Laufbahn. Durch die Einreichung (fiktiver) Businesspläne für eine Physiotherapiepraxis können Erfahrungen gesammelt werden, die den Teilnehmern bei einem späteren Gründungsvorhaben zugutekommen. Die Preisgelder wurden von der Helmsauer Gruppe gesponsert.  

In diesem Jahr verzeichneten die Messeveranstalter der therapie einen neuen Rekord: 5.800 Besucher wurden am 8. und 9. November 2024 auf dem Messegelände mit Ständen von insgesamt 170 Ausstellern gezählt, womit feststehen dürfte, dass die Corona-Flaute der letzten Jahre überwunden ist. 

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.