IFK-Businessplan-Wettbewerb – Bewerbungsfrist verlängert

Die Bewerbungsfrist für den IFK-Businessplanwettbewerb wurde verlängert, um allen Interessierten, so noch nicht geschehen, zusätzlich Zeit zu geben, ihre Unterlagen einzureichen. Das Ende der verlängerten Abgabefrist ist der 6. September 2024.

Mit dem Businessplan-Wettbewerb möchte der IFK Schüler und Studentinnen motivieren, sich exemplarisch mit der Gründung einer Physiotherapiepraxis zu beschäftigen. Unser Ziel ist es, eine breite Auswahl an qualifizierten Bewerbungen zu erhalten und jedem die Möglichkeit zu geben, seine Ideen bestmöglich zu präsentieren.

Die Gewinner können sich über ein Preisgeld freuen: Der erste Platz ist mit 5.000 Euro dotiert, 2.500 Euro gibt es für den zweiten Platz. Die Preise werden von der Helmsauer-Gruppe gesponsert. Die Preisverleihung findet am 8. November 2024 im Rahmen der „therapie Hamburg“ statt.

Das exemplarische Muster eines Businessplans kann beim IFK unter schlueter@ifk.de oder unter 0234 97745-333 angefragt werden. Die Nutzung dieses Musters ist aber nicht verpflichtend.

Weitere Infos finden Sie hier.

 

Wir freuen uns weiterhin auf Ihre Bewerbungen!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.