IFK hat neuen Geschäftsführer

Burkhard Sprenger wechselt zum Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten

Der IFK begrüßt mit Burkhard Sprenger einen neuen Geschäftsführer zum 1. Dezember 2017. Der Diplom-Kaufmann war zuvor als Geschäftsführer der DDG Deutsches Dienstleistungszentrum für das Gesundheitswesen GmbH tätig.

Der 52-Jährige wird gemeinsam mit dem Vorstand und einem starken Team in der Geschäftsstelle den eingeschlagenen Weg weitergehen und als verlässlicher Partner im Sinne der IFK-Mitglieder handeln. Dies betrifft sowohl die Vertretung der beruflichen Interessen auf der politischen Bühne, als auch das Angebot von Dienstleistungen und die Weiterentwicklung von zukunftsorientierten Versorgungskonzepten.

Burkhard Sprenger kann auf eine über 20-jährige Erfahrung im Rechnungsprüfungsgeschäft bauen. Zuletzt war er bei der DDG vor allem für die Bereiche Vertrieb, Produktmanagement und Kalkulation verantwortlich und sammelte umfangreiche Erfahrungen bei Kassenverhandlungen. Zuvor war Burkhard Sprenger bei der opta data Gruppe im Vertrieb tätig. Dort baute er unter anderem das Rechnungsprüfungsgeschäft mit auf, in dem er so umfassende Kenntnisse erwarb.

Als Geschäftsführer des IFK hat Burkhard Sprenger klare Ziele vor Augen: „Die Arbeit der Physiotherapie sowie der Verband müssen weiter gestärkt werden. Daher ist insbesondere der Politik konstant zu verdeutlichen, wie wichtig die Rolle der Physiotherapeuten für die Sicherung der therapeutischen Patientenversorgung ist."

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.