csm_IMG_20220623_195518_21e0439a44.jpg

IFK-Mitarbeiter meistern den AOK-Firmenlauf bei 33 Grad

Nach zwei Jahren Coronapause fand in diesem Jahr wieder der AOK-Firmenlauf am Kemnader See in Bochum statt. Auch diese Mal war traditionell ein Team aus der IFK-Geschäftsstelle dabei. Bei strahlendem Sonnenschein, 33 Grad und einer verlängerten Laufstrecke von 5,5 Kilometern waren die Läufer motiviert, für den Verband anzutreten.

Das IFK-Team bestand in diesem Jahr aus Jana Elbert, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Neuhaus und Johanna Pleus aus dem Referat Fortbildung uns Wissenschaft sowie Julia Töpfer und Eileen Vonnemann aus dem Referat Kassenverhandlungen und Wirtschaft.


Unter lauten Anfeuerungsrufen von Zuschauern an der ganzen Strecke, einer Trinkpause in der Mitte und einer kleinen Erfrischung durch einen Rasensprenger kurz vor dem Ziel kamen die IFK-Läufer unter Führung von Sebastian Neuhaus erfolgreich ins Ziel. Schnellste Läuferin war in diesem Jahr Eileen Vonnemann. Besonders gut schnitt das Team in der Wertung „Frauen“ ab: Die IFK-Damen erreichten den 34. von rund 200. Plätzen. Im Ziel erhielten alle Teilnehmer neben einer Medaille isotonische Freigetränke, um bei dem warmen Wetter ihren Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen und auf ihre erlaufenen Leistungen anzustoßen!


Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.