IQH-Qualitätsmanagement neu aufgelegt

Seit 2001 bietet der IFK seinen Mitgliedern mit dem Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH) ein qualitativ hochwertiges, aber erschwingliches Qualitätsmanagementsystem. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband Ergotherapie (DVE) wurde dieses System jetzt komplett überarbeitet und modernisiert.

Ein Qualitätsmanagementsystem, wie das des IQH, ermöglicht es jedem Praxisinhaber, Prozesse und Abläufe in seiner Praxis strukturiert, geordnet und zielgerichtet anzugehen. So kann er auf lange Sicht Zeit, Geld und vor allem Nerven sparen. Was passiert beispielsweise, wenn der Praxisinhaber (gegebenenfalls unerwartet) ausfällt – ob durch Urlaub, Krankheit oder Unfall? Ein gutes Qualitätsmanagement stellt sicher, dass die Praxis in diesem Fall reibungslos weiterläuft, indem unter anderem die Verantwortlichkeiten und Kompetenzen vorab festgelegt werden. Darüber hinaus gibt es viele weitere Einsatzgebiete, bei denen das Qualitätsmanagementsystem den Praxisinhaber in einem überschaubaren Kosten- und Zeitrahmen unterstützt.  

Alles neu beim IQH

In einer neu konzipierten IQH-Seminarreihe „Innovations- und Qualitätsmanagement in der Heilmittelpraxis“ vermitteln vier erfahrene Referenten Interessierten in sieben Modulen die Inhalte des IQH-Systems im aktiven Dialog. Die Workshops finden online statt und dauern jeweils 90 Minuten. In zwei zusätzlichen Online-Sprechstunden können Teilnehmer zudem ihre Fragen rund um den Umsetzungsprozess des IQH-Systems in ihrer Praxis an die Referenten stellen. Für die erste Seminarreihe, die am 16.10.2024 startet, ist eine Anmeldung hier möglich.

Überdies wurde das IQH-Handbuch komplett überarbeitet und neugestaltet. IQH-Mitglieder können im Mitglieder-Service der IQH-Internetseite das Handbuch herunterladen und ausdrucken. Zudem können das Kernhandbuch sowie die dazugehörigen Formulare und Prozessbeschreibungen als Einzeldateien abgerufen werden.

Auch die Möglichkeit des Self-Assessment ist für IQH-Mitglieder ab sofort wieder online möglich. Auch dieses Tool findet sich im Mitglieder-Service der IQH-Internetseite. Wer sich darüber hinaus mit seiner IQH-Praxis (re-)zertifizieren lassen will, dem bietet das IQH ein neues, kostengünstigeres Zertifikatssystem.

Alle Informationen zum IQH finden Interessierte auf der neugestalteten Internetseite unter www.iqhv.de. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter telefonisch (Tel.: 0234 97745-36) oder per E-Mail (info@iqhv.de) zur Verfügung.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.