Keine offenen Fragen zu Abrechnung und Co. – die IFK-Abrechnungsberatung

Die IFK-Abrechnungsberatung steht in allen Aspekten der Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen sowie wirtschaftlichen Fragen an der Seite der IFK-Mitglieder. Das Heilmittel auf der Verordnung, die Ihr Patienten mitgebracht hat, passt nicht zur angegebenen Diagnosegruppe? Sie möchten wissen, welche Änderungen Sie auf der Verordnung vornehmen dürfen, was es bei einer Blankoverordnung zu beachten gibt oder haben eine Frage zur Preisfindung bei Privatpatienten? Das Team aus dem IFK-Referat Kassenverhandlungen und Wirtschaft ist Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Die Mitarbeiterinnen beraten Sie kompetent und übernehmen im Falle einer Absetzung auch die Kommunikation mit den Kostenträgern für Sie – schicken Sie uns dazu einfach nur die betreffenden Unterlagen. Darüber hinaus erhalten IFK-Mitglieder neben ausführlichen Informationen zu allen Bereichen der Abrechnung auch eine qualitativ hochwertige Beratung bei allen auftretenden Fragen.

Noch kein IFK-Mitglied? Dann werfen Sie einen Blick in das IFK-Infopaket auf unserer Migliedsschaftseite und überzeugen sich selbst von den Vorteilen einer Verbandsmitgliedschaft. Das Team der IFK-Geschäftsstelle beantwortet Ihnen gerne alle offenen Fragen zur Mitgliedschaft.

Sie sind schon Mitglied und haben eine Frage an die Abrechnungsberatung? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail (0234 97745-333 oder abrechnung@ifk.de). Wir beraten Sie gern!

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.