Neue IFK-Poster und Buttons für Ihre Praxiswebseite

Die Poster mit den drei am häufigsten nachgefragten Botschaften – „Zuzahlungspflicht“, „Termin verpasst?“ und „Rezept falsch ausgestellt?“ –  gibt es nun im neuen Design. In der neuen Aufmachung bietet der IFK seit neustem zusätzlich Buttons zu diesen Themen an, die auf den Praxiswebseiten der IFK-Mitglieder eingebunden werden können.

Die Poster mit wichtigen Informationen für den Praxisalltag sind sehr beliebt bei IFK-Mitgliedern. In vielen Praxen hängen die DIN-A3-Formate an den Wänden und erklären wartenden Patienten beispielsweise, warum eine Zuzahlung fällig wird, was passiert, wenn ein Rezept falsch ausgestellt wurde oder welche Folgen es hat, wenn ein Termin nicht rechtzeitig abgesagt wird.

Diese drei Botschaften gehörten in der Vergangenheit zu den Postern, die mit Abstand am häufigsten nachgefragt wurden. Daher hat die IFK-Geschäftsstelle zusammen mit dem zuständigen IFK-Gremium – dem Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit und Kassenverhandlungen – beschlossen, diese drei Motive neu aufzusetzen.

Im frischen Design, aber mit den bewährten Botschaften können die Poster nun im Bestellservice des internen IFK-Mitgliederbereichs erworben werden. Die Buttons sind ebenfalls im internen Mitgliederbereich auf der IFK-Internetseite zu finden und herunterladbar.

 

Für IFK-Mitglieder sind an dieser Stelle weiterführende Informationen sichtbar. Um diese angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.