csm_SHV-Mitgliedsverb%C3%A4nde_d8b99420c2.png

Neuer Mitgliedsverband im Spitzenverband der Heilmittelverbände

Seit dem 01. Juli 2022 ist der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit besteht der SHV nun aus fünf Mitgliedsverbänden aus den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie und neu der Sprachtherapie und Logopädie.

Im Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) sind akademisch ausgebildete Sprachtherapeuten sowie Logopäden organisiert. Dem Antrag des dbs auf Mitgliedschaft im SHV hat die außerordentliche Delegiertenversammlung des Spitzenverbands am 22. Juni 2022 einstimmig zugestimmt. Damit ist der Beitritt ab dem 01. Juli 2022 wirksam.

 

Mit dem Beitritt setzt der SHV ein wichtiges Zeichen in Richtung Politik und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen. Denn: Der SHV vertritt als Spitzenorganisation die berufspolitischen Interessen der Heilmittelerbringer auf Bundesebene und ist für die Belange der Heilmittelversorgung Ansprechpartner der Politik, der Ministerien sowie der Selbstverwaltungsorgane und der Medien. „Wir freuen uns, mit dem dbs nun einen Berufsverband aus dem Bereich Sprachtherapie und Logopädie im SHV zu haben,“ betont Andreas Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbands der Heilmittelverbände. „Je mehr Heilmittelbereiche sich zusammentun, desto stärker ist unsere berufspolitische Stimme.“

 

 

„Heilmittel sind mehr denn je ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung“, sagt Katrin Schubert, Bundesvorsitzende des dbs. „Mit dem Beitritt in den SHV möchten auch wir dabei unterstützen, dass die Belange der Heilmittelerbringer stärker in den Fokus der Politik rücken und die Versorgung der Patienten langfristig gesichert wird.“ Insbesondere die Themen Direktzugang, Reform der Berufsgesetze und eine bessere Vertretung der Heilmittelbranche im G-BA sind dringende Anliegen des dbs.

 

 

Alle Informationen rund um den SHV und seine Mitgliedsverbände finden Interessierte unter https://www.shv-heilmittelverbaende.de/.

 

 

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.