MITGLIEDERNEWS_KOPFELEMENT_15_cm_RGB_72_dpi.jpg

Neuer Newsletter: IFK-Mitgliedernews geht an den Start

Bereits Ende Dezember hat der IFK die ersten Schritte hin zu einem neuen Mitglieder-Newsletter getan. Mit den „IFK-Mitgliedernews ad hoc“ informiert die Geschäftsstelle seitdem tagesaktuell über wichtige Änderungen im Merkblatt „Coronavirus“ (M 26) zur Coronapolitik auf Landes- und Bundesebene, die für den Praxisalltag der selbstständigen Physiotherapeuten wichtig sind.

Das sind zum Beispiel Informationen zu den Zugangs- und Tätigkeitsvoraussetzungen von Patienten und Beschäftigten zu Physiotherapiepraxen oder über die Erstattung von Schnelltests in den Praxen.



Zum Jahresbeginn geht nun auch der regelmäßige Newsletter an den Start. Mit den „IFK-Mitgliedernews“ wird der Verband seine Mitglieder künftig monatlich über Neuigkeiten aus Berufspolitik und Verbandsarbeit informieren. In der Januar-Ausgabe 2022 ging es beispielsweise um die einrichtungsbezogene Impfpflicht, die neuen Beihilfesätze, die Anerkennung des Bundesrahmenvertrags und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.


Die „IFK-Mitgliedernews“ ersetzen damit das bisher dreimal pro Jahr erscheinende IFK-info, das im Frühjahr letztmalig versandt werden wird. 


IFK-Mitglieder, die den Newsletter noch nicht erhalten, können sich einfach mit einer E-Mail unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer anmelden. Außerdem besteht die Möglichkeit, alle Mitgliederanschreiben des IFK ebenfalls per E-Mail und nicht mehr wie bisher per Post zu erhalten. Dazu füllen Sie bitte den Anmeldebogen aus und schicken ihn an ifk@ifk.de.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.