Neues digitales Angebot der DGUV

Seit dem 15. August 2023 besteht für Leistungserbringer die Möglichkeit, über ein neues digitales Angebot der DGUV direkt mit den Unfallversicherungsträgern zu kommunizieren.

Das Angebot ist eine Erweiterung des Serviceportals der Unfallversicherung und bietet die Möglichkeit, Mitteilungen und Dokumente wie Berichte, Befunde oder Rechnungen direkt an den Unfallversicherungsträger zu übermitteln. Der neu eingerichtete Übertragungsweg bietet dabei eine schnelle und sichere Alternative zu den herkömmlichen Kommunikationswegen wie Fax oder E-Mail.

Über das Auswahlfeld „Mitteilung an den Unfallversicherungsträger“ innerhalb des Serviceportals können Dokumente sicher übertragen werden. Für Leistungserbringer steht hier ein eigenes Auswahlfeld zur Verfügung. Die Installation von Software ist nicht notwendig; auch eine Registrierung ist nicht erforderlich.  

Das Serviceportal der Unfallversicherung erreichen Sie unter www.serviceportal-unfallversicherung.dguv.de --> Auswahlfeld „Leistungserbringende“

Die bereits bekannten und etablierten Kommunikationswege und elektronischen Datenaustauschverfahren zwischen Leistungserbringern und Unfallversicherungsträgern bleiben unberührt und werden durch den neuen Übertragungsweg nicht abgelöst, sondern nur ergänzt. Rückfragen zu den übermittelten Dokumenten sind direkt an den zuständigen Unfallversicherungsträger zu richten.

 

Weitere Artikel

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.