Praxisübergabe leicht gemacht – das Praxisübergabezentrum physio-NEXT geht an den Start

Der IFK geht zum 1. Januar 2025  mit einem weiteren Service für seine Mitglieder an den Start. Das neue Praxisübergabezentrum physio-NEXT richtet sich an diejenigen Mitglieder, die darüber nachdenken, in den kommenden Jahren ihre Praxis ab- oder aufzugeben. Nach der Einrichtung des IFK-Gründerzentrums physio-START unterstützt der IFK seine Mitglieder nun in allen Phasen ihrer beruflichen Tätigkeit noch spezialisierter, von der Praxisgründung bis hin zur Beendigung der Selbstständigkeit.

Das IFK-Praxisübergabezentrum begleitet Mitglieder bei der Planung und der Umsetzung dieses bedeutenden beruflichen Einschnitts. Es empfiehlt sich, mit den ersten Überlegungen bereits einige Jahre vor dem geplanten Termin zu beginnen. Auch in dieser frühen Phase ist das Team von physio-NEXT ein hilfreicher Begleiter, denn gemeinsam kann und sollte rechtzeitig ein Ablaufplan erstellt werden. In der eigentlichen Umsetzungsphase berät das erfahrene Team unter anderem bei der Nachfolgesuche, Praxiswertermittlung, Erstellung eines (Ver-)Kaufvertrags sowie weiteren rechtlichen und organisatorischen Fragen rund um die Übergabe.

Im IFK-Praxisübergabezentrum sind die Kompetenzen der Experten mit ihrer wirtschaftlichen und juristischen Expertise sowie ihrer jahrelangen Erfahrung in der Beratung selbstständiger Physiotherapeuten nun gebündelt und die Beratung erfolgt aus einer Hand. Für IFK-Mitglieder ist diese Serviceleistung kostenfrei.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.