Saarland: in Alten- und Pflegeheimen tätige Physiotherapeuten haben höchste Impfpriorisierung

Die Stabsstelle Impfen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlands teilte dem IFK dazu Folgendes mit:

Wenn Physiotherapeuten in einem Alten- oder Pflegeheim tätig sind, können sie über das Alten- oder Pflegeheim einen Code für die höchste Impfpriorisierung erhalten und damit einen Termin im ersten Impfdurchgang bekommen. Aufgrund organisatorischer Prozesse könnte es jedoch noch ein bis zwei Tage dauern, bis die Codes den Einrichtungen vorliegen.

 

Als niedergelassener Physiotherapeut besteht eine hohe Impfpriorität gemäß der aktuell geltenden Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaImpfV) vom 15. Dezember 2020 nach § 3 Abs. 5. Dies bedeutet eine Berücksichtigung im zweiten Impfdurchgang. Aufgrund der aktuellen Versorgungslage kann jedoch derzeit keine Aussage darüber getroffen werden, zu welchem Zeitpunkt der Anspruch auf einen Impftermin geltend gemacht werden kann und ab wann der Code für die Terminvergabe vergeben wird.

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.