Zulassungsportal der ARGEn Heilmittel startet für Physiotherapeuten

Ab dem 5. Juli 2021 startet das Zulassungsportal der ARGEn Heilmittel für den Bereich Physiotherapie. Dort können sämtliche Vorgänge im Zusammenhang mit der Zulassung einfach und bequem online bearbeitet und Einsicht in die eigene Zulassungsakte genommen werden.

Diese Digitalisierung ein guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung, jedoch müssen bei der digitalen Erfassung nun jegliche Daten selbst hinterlegt werden. Dies nimmt mehr Zeit in Anspruch, als z. B. bei einer Erweiterung der Abgabeposition das Zertifikat „nur“ auf Vollständigkeit sowie Anerkennung zu prüfen und anschließend bei der Krankenkasse einzureichen. Der IFK bietet seinen Mitgliedern daher selbstverständlich weiterhin an, diese Vorgänge stellvertretend durchzuführen und den Überblick über die hinterlegten Daten zu behalten.

Zu den Leistungen in diesem Bereich gehören:

  • Die Beendigung einer Zulassung,
  • Mitarbeitermeldungen (An- und Abmeldungen bezüglich der Zulassung),
  • Änderungen in der Fachlichen Leitung,
  • sonstige Mitteilungen, die Auswirkungen auf die Zulassung haben (räumliche Veränderungen etc.) sowie
  • die Beantragung von Abrechnungsbefugnissen für die besonderen Maßnahmen der Physiotherapie.

Damit der IFK diese Aufgaben weiterhin übernehmen kann, müssen Mitglieder dem Verband eine Vollmacht für das Zulassungsportal erteilen. Die ARGEn Heilmittel bieten hierzu einen Vordruck an. Mitglieder werden gebeten, diese Vollmacht ausgefüllt an den IFK zu senden. Der Verband übernimmt dann die Registrierung im Zulassungsportal.

Der Vordruck zur Vollmacht kann hier runtergeladen werden.

Bei weiteren Fragen können sich IFK-Mitglieder an die Geschäftsstelle wenden, Tel.: 0234 97745-777, E-Mail: zulassung@ifk.de

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.