Schmerzen in Verbindung mit der Gesichts-, Kopf- und Nackenregion werden interdisziplinär diagnostiziert und therapiert. Insbesondere Patienten mit Kiefergelenks- und Kopfschmerzen werden zur konservativen Therapie überwiesen. Für welche Patienten ist Physiotherapie/ Manuelle Therapie effektiv und für welche nicht? Wie sieht eine analytische physiotherapeutische Diagnostik aus? Wie differenziere ich die craniomandibuläre zur kraniozervikalen Region? Welche Aspekte kennzeichnen eine effektive Therapie?
Inhalt:
- Forschungsgestützte manualtherapeutische Diagnostik und Therapie craniomandibulärer (Teil I) und kraniozervikaler (Teil II) Dysfunktionen
- Pathologien wie z. B. Diskusverlagerungen, temporomandibuläre Hypermobilität, Kopfschmerzen, vaskuläre Erkrankungen und ihre klinischen Muster
- Red & Yellow Flags – Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen unter Berücksichtigung körperlicher und psychosozialer Risikofaktoren
- Wann, was und warum? Klassifikation der spezifischen Bewegungsdysfunktion und effektive Therapie und Management
Hinweise
Die Kursreihenfolge ist verbindlich - Teil1, Teil2
Teilnahmevoraussetzung
Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt.
Unterrichtseinheiten
30
Fortbildungspunkte
30
Info

Gabriele Weuthen
Förderung, Manuelle Lymphdrainage, MT Bochum, Osteopathie, Prävention
Tel.
0234 97745-29
Fax
0234 97745-529
E-Mail
CMD- Diagnostik und Therapie Teil 1
Datum:
Ort:
44801
Bochum
Kosten:
375,00 €
Mitglied
420,00 €
Standardpreis