Reges Interesse am neuen Regionalausschuss Erfurt

Gestern hat sich unter reger Beteiligung der IFK-Regionalausschuss Erfurt gegründet. Der IFK freut sich über diesen Zuwachs in der regionalen Verankerung. Als Regionalausschuss-Vorsitzende wurde die Erfurterin Anke Hösl gewählt, als Stellvertreterin Monika Walter.

Im Vorfeld der Sitzung hatte der IFK mit den Gästen und Vertretern der AOK Plus über Rechnungskürzungen und weitere bürokratische Hemmnisse gesprochen. In einem konstruktiven Dialog konnten gute Perspektiven für Praxisinhaber und Kostenträger gefunden werden.
IFK-Expertin Ulrike Borgmann schilderte ferner die positive Entwicklung der Vergütungssituation in Thüringen und Sachsen mit den jüngsten Abschlüssen bei AOK und vdek. Ferner wies sie auf die jüngsten IFK-Innovationsprodukte wie Physio für Dich und Betrieb in Bewegung hin.
Die erste ordentliche Sitzung des neuen Regionalausschusses Erfurt findet am 21. Mai um 19 Uhr im Restaurant Roma in Erfurt statt. Der IFK wünscht viel Erfolg für Thüringen.
Insgesamt ist das der 48. Regionalausschuss des IFK. Im Mai wird im Bergischen Land der 49. gegründet, im Juli am Bodensee der 50.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.