Keine zusätzlichen „Ruhetage“ über Ostern

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass es auch in diesem Jahr über die Osterfeiertage keine zusätzlichen „Ruhetage“ geben wird. Gründonnerstag (1. April 2021) und Karsamstag (3. April 2021) sollen demnach normale Werktage sein, an denen Physiotherapiepraxen bundesweit wie üblich geöffnet werden dürfen.

Die Ministerpräsidentenkonferenz hatte nach ihrer Sitzung am 23. März 2021 vorgeschlagen, zusätzliche „Ruhetage“ einzuführen, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie einzudämmen. Dafür hätte jedoch noch per Verordnung geklärt werden müssen, welche Folgen dies zum Beispiel arbeitsrechtlich gehabt hätte. Merkel gab nun bekannt, die dafür notwendige Verordnung nicht auf den Weg zu bringen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.