csm_ZiMMT-Kongress_325cf93961.jpg

ZiMMT-Kongress: PRAXIS braucht WISSENSCHAFT braucht PRAXIS

Unter dem Motto „PRAXIS braucht WISSENSCHAFT braucht PRAXIS“ findet vom 20. bis zum 27. März 2022 der 9. ZiMMT-Kongress statt – in digitaler Form. Der IFK unterstützt als Kooperationspartner erneut den gemeinsamen Kongress des Zirkels für Manuelle Medizin und Entwicklungstherapie (ZiMMT), der Akademie Ottenstein und der Charité.

Bei der digitalen Veranstaltung steht dieses Mal die wechselseitige Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt, die eine wesentliche Voraussetzung für die medizinischen Arbeit ist. Verschiedene Referenten aus der Manuellen Medizin, der Osteopathie und der Kinderorthopädie werden Fragestellungen, die in der Praxis aufgeworfen werden, im Rahmen des Kongresses wissenschaftlich betrachten.


Nach dem Erfolg des ersten digitalen ZiMMT-Kongresses im letzten Jahr wird die Veranstaltung, auch aufgrund der unsicheren Infektionslage, 2022 erneut digital stattfinden. Bei einer Buchung bis zum 15. Dezember 2021 erhalten Teilnehmende des Kongresses einen Frühbucherrabatt.


Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es unter www.zimmt-kongress.de. Fragen zur Veranstaltung beantwortet das ZiMMT-Kongressbüro, Tel.: 05286 1292, E-Mail: info@zimmt-kongress.de.


Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.