GKV veröffentlicht Heilmittelerbringerliste

Der GKV-Spitzenverband hat erstmalig eine Heilmittelerbringerliste auf seiner Internetseite veröffentlicht, die auch Physiotherapeuten führt. Dies hatte der Gesetzgeber in § 124 Abs. 2 Satz 12 SGB V vorgesehen.

Die Liste ermöglicht Interessierten und Patienten, sich unkompliziert über Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen, Ernährungsberatungen und nun auch Physiotherapeuten in ihrer Nähe zu informieren. Die Heilmittelerbringerliste führt im ersten Schritt Daten, die auf den Zulassungsdaten der Heilmittelerbringer basieren. Diese werden von den Arbeitsgemeinschaften der Krankenkassen auf Landesebene an den GKV-Spitzenverband übermittelt.



Für die Richtigkeit der Daten sind die Heilmittelerbringer selbst verantwortlich. Wenn also Angaben auf der Liste nicht korrekt sind, können sich die Leistungserbringenden an die zuständige Arbeitsgemeinschaft ihres Bundeslandes wenden. Eine vollständige Liste der Arbeitsgemeinschaften mit den entsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: LISTE. Die Daten sollen monatlich aktualisiert werden.



Im Laufe des Jahres soll die Heilmittelerbringerliste weiter ausgebaut werden, sodass beispielsweise die Darstellung auf einer Karte oder das Abrufen zusätzlicher Informationen zur Barrierefreiheit oder Zusatzausstattung in der Physiotherapie möglich sind. Hierzu haben die Arbeitsgemeinschaften der Krankenkassen begonnen, weitere Daten zu erheben.



Die Heilmittelerbringerliste des GKV-Spitzenverbands finden sich hier: Heilmittelerbringerliste


Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.