csm_220324_therapie_Leipzig_65e8d37fb6.jpg

IFK auf der „therapie Leipzig“

Um 9 Uhr hat die „therapie Leipzig“ heute wieder ihre Türen für Besucher geöffnet. Bereits zum 11. Mal werden auf der Messe Angebote aus verschiedenen Therapiebereichen vorgestellt. Auch der IFK ist wieder vor Ort – dieses Jahr am gemeinsamen Stand des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV).

Gemeinsam mit dem Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE), dem Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) und dem Verband Physikalische Therapie (VPT) stehen die IFK-Mitarbeiter auf der Messe Mitgliedern und weiteren Besuchern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.



Mehr über die berufspolitische Arbeit des SHV und seiner Mitgliedsverbände erfahren Interessierte außerdem am zweiten Messetag, 25. März, von 13.30 bis 14.15 Uhr bei der Diskussionsrunde „SHV konkret: Berufspolitik aktuell und persönlich – Sie fragen, wir antworten!“ auf der Mehrzweckfläche 3.


Außerdem nimmt IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger am Samstag, 26. März, an der World Physiotherapy-Podiumsdiskussion „Therapeutenkammer – ein internationaler Erfahrungsaustausch“ teil. Die Diskussion findet von 13 bis 14 Uhr ebenfalls auf der Mehrzweckfläche 3 statt.


Den SHV-Stand finden Sie in Halle 1 an der Standnummer H34. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Gespräche mit Ihnen. Sprechen Sie uns gerne an!


Kurzentschlossene können hier noch ein Ticket für die „therapie Leipzig“ buchen. Hier finden Sie außerdem das Messe-Programm.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.