csm_Flyer_Forum_NORD_2022_FINAL_DRUCK_21042022_1528_Seite_1_d32a8015de.png

Berufspolitischer Austausch beim IFK-Forum Nord in Hamburg

Am 20. Mai 2022 lädt der IFK seine Mitglieder aus der Region zum Forum Nord nach Hamburg ein. Auch berufspolitisch interessierte Physiotherapeuten, die noch kein Mitglied im IFK sind, sind bei der jährlichen Dialogveranstaltung herzlich willkommen.

Wie immer startet die Veranstaltung mit einer fachlichen Fortbildung. Dr. Marc Trefz referiert zum Thema „Bildgebende Untersuchungsverfahren in der Physiotherapiepraxis“. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie hat im vergangenen Jahr bereits beim Forum Ost referiert. Nach vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer konnte der IFK ihn nun auch für die Hamburger Veranstaltung gewinnen.


Nach der Fortbildung folgt der verbandsspezifische Teil der Veranstaltung: IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer informieren unter dem Titel „Update Berufspolitik: Rückblick & Ausblick auf aktuelle Branchenthemen“ über die aktuellen Entwicklungen in der Berufspolitik. Dabei wird es beispielsweise um Themen wie die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband, die Klagen gegen die Schiedssprüche und die Bedeutung des Koalitionsvertrag für die Belange der selbstständigen Physiotherapeuten gehen. Außerdem referieren Repschläger und Pfadenhauer zu dem Thema „Physio goes digital: Neuigkeiten rund um eHBA, eGBR und TI“ zu verschiedenen Bereichen der Digitalisierung.


Eine Anmeldung für das IFK-Forum Nord ist dringend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Hier geht es zur Online-Anmeldung.


Bei weiteren Fragen steht Ihnen die IFK-Geschäftsstelle gern zur Verfügung: Matthias Wagner, Tel.: 0234 97745-38, E-Mail: wagner@ifk.de


Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.