csm_Titel_PT_3_22_16d06f81a4.png

IFK-Fachmagazin: Mai-Ausgabe erschienen

Videotherapie in der Physiotherapie ist nun regelhaft möglich und kann künftig bei bestimmten Leistungspositionen zu einem definierten Anteil durchgeführt werden. Darauf konnten sich die maßgeblichen Physiotherapieverbänden IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und Verband Physikalische Therapie (VPT) mit dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) einigen (ab Seite 18).

Mit über 13.000 Teilnehmern knüpfte die Fachmesse „therapie Leipzig“, die vom 24. bis 26. März 2022 in Leipzig stattfand, fast an die Größe vor der Corona-Pandemie an. Unter den über 300 Ausstellern war auch der IFK am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Mehr dazu finden Sie auf den Seiten 6 und 7.


Der diesjährige IFK-Tag der Wissenschaft findet am 10. Juni 2022 in Kooperation mit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim statt. In diesem Jahr heißt der IFK wieder Publikum bei der Präsenzveranstaltung willkommen. Beim 18. IFK-Tag der Wissenschaft geht es um das Thema „Bewegung und Schmerz“. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist unbedingt erforderlich. Weitere Informationen lesen Sie ab Seite 14.


In der Rubrik Praxis beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema Onkologie. Über die verbesserten Therapiemöglichkeiten bei Krebserkrankungen und die positiven Effekte von Physiotherapie berichten wir ab Seite 31. Über diese und weitere spannende Themen lesen Sie in der Mai-Ausgabe des IFK-Fachmagazins physiotherapie.


IFK-Mitglieder bekommen die neue Ausgabe des IFK-Fachmagazins physiotherapie kostenlos per Post zugestellt. Alle anderen Interessierten können die physiotherapie für 33 Euro im Jahr abonnieren. Online ist die Ausgabe PT 3-22 hier kostenlos erhältlich.




Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.