csm_B%C3%BCndnis_Video_Uhlemeyer_38149363d2.png

Videokampagne zur Akademisierung der Therapieberufe

Ricarda Uhlemeyer ist selbstständige Physiotherapeutin und IFK-Mitglied. Sie wünscht sich für die Zukunft einen Austausch auf Augenhöhe mit anderen Gesundheitsfachberufen. Deshalb spricht sie sich für eine Akademisierung der Physiotherapie aus!


Leerzeile



Klicken Sie auf das Bild, um das Kampagnen-Video anzusehen. 


Über 10.000 Personen haben sich schön für dieses Vorhaben ausgesprochen. Unterstützen auch Sie uns und unterschreiben Sie die Petition zur Akademisierung der Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. Sie möchten noch mehr tun und mit Ihrem Gesicht für die Forderung nach einer hochschulischen Ausbildung der Therapieberufe stehen? Dann nehmen Sie jetzt an der Plakataktion des Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen teil. 





Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.