Warnung vor Trickanrufen – Teledeal Media

Aktuell berichten mehrere IFK-Mitglieder von Trickanrufen durch die Firma Teledeal Media. Häufig gebe der Anrufer an, im Auftrag von Google anzurufen, um die Auffindbarkeit der Praixsinternetseite zu verbessern oder es gehe um einen bereits angelegten kostenlosen Eintrag, der nicht rechtzeitig gekündigt wurde. Unmittelbar nach dem ersten Telefonat erfolgt ein zweiter Anruf, der aufgezeichnet wird. Hier soll ein Datenabgleich stattfinden, die Fragen stellt der Anrufe so, dass der Angerufene möglichst mit „ja“ antwortet. Die Fragen sind so formuliert, dass sie auf einen Vertragsabschluss mit Teledeal Media abzielen.

Daraufhin erhält der Angerufene einige Tage später eine Rechnung für einen unnützen Eintrag in einem Onlineportal sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Aus diesen ergibt sich, dass der Angerufene weder ein Rücktritts- noch ein Widerrufsrecht habe. Bei Nichtbegleichung der Rechnung wird der Betrag mithilfe einer Anwaltskanzlei und eines Inkassobüros gefordert.

Ein solches Vorgehen ist grundsätzlich nicht rechtens. Wenn Sie einen Anruf oder eine Rechnung von Teledeal Media erhalten haben, wenden Sie sich an unsere Rechtsberatung unter ifk@ifk.de oder 0234 97745-0.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.