Thomas Uhlen (CDU): fundierte Ausbildung entscheidend

Der Landtagsabgeordnete Thomas Uhlen (CDU) besuchte zusammen mit der IFK-Regionalausschussvorsitzenden für Osnabrück, Denise Girvan, die Physiotherapiepraxis Aktivita in Bad Essen. Praxisinhaberin und IFK-Mitglied Marita Lorenz-Ruthenberg empfing die beiden Gäste und sprach mit ihnen über die Akademisierung der Physiotherapie, mögliche Ansätze für den Bürokratieabbau sowie die Rolle der Krankenkassen bei der Finanzierung von Behandlungen. Eine fundierte Ausbildung in den Heilberufen sei entscheidend, so Uhlen, der Mitglied im Sozial- und Gesundheitsausschuss des niedersächsischen Landtags ist. Es sei wichtig, dass Gesundheitsfachkräfte die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihre Patienten bestmöglich zu behandeln.

Bei der Reform des Berufsgesetzes müssen zukünftige Herausforderungen an die Heilmittelerbringer im Blick behalten werden, zum Beispiel immer älter werdende multimorbide Patienten. Durch den demografischen Wandel steigen die Ansprüche an die Physiotherapeuten in der Praxis sowie an eine wissenschaftliche Evidenz in der Physiotherapie. Daher braucht die Branche eine flächendeckende Akademisierung für neu ausgebildete Physiotherapeuten. Aus diesem Grund adressieren IFK-Vertreter in einer breit angelegten Aktion die aktuellen Problemstellungen bei Landtagsabgeordneten ihrer Region.

Berichte zu weiteren Treffen mit Landespolitikern finden Sie hier.

(Foto: SoleVital)

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.