Jetzt teilnehmen: BFB-Sommerumfrage

Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) startet seine Konjunkturumfrage Sommer 2024 und ruft zur Teilnahme auf. Der Aufruf richtet sich an freiberuflich Tätige, wird vom Institut für Freie Berufe (IFB) durchgeführt und vom BFB beauftragt. Durch die Befragung wird halbjährlich ermittelt, wie es aktuell um das Arbeitsfeld der Freien Berufe bestellt ist. Dabei werden Daten zu Kategorien wie beispielsweise „Personalplanung“ oder „Auslastung der Kapazitäten“ erfasst. Das Sonderthema lautet diesmal „Belastung durch Bürokratie“.

Als Mitglied im BFB unterstützt der IFK die Umfragekampagne und bittet IFK-Mitglieder, der Einladung zu folgen und bis zum Fristende am 28. April an der anonymen Umfrage teilzunehmen. Dafür sollten laut BFB circa zwölf Minuten veranschlagt werden. Je mehr Personen teilnehmen, desto repräsentativer und politisch aussagefähiger sind die Ergebnisse.

Hier kommen Sie zur aktuellen Umfrage.

Hier stellen wir Ihnen die Ergebnisse der letzten Befragung vor.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.