Stuttgarter Messeluft: therapro mit SHV konkret

Drei Tage, über 300 Messestände, rund 14.000 Besucher – das war die therapro 2025. Dieses Jahr öffnete die Messe Stuttgart vom 31. Januar bis zum 2. Februar ihre Pforten und lud zu einem Großaufgebot an Ausstellern aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Massagetechnik ein. Die Veranstalter konnten einen Besucherzuwachs von 15 Prozent verzeichnen. Auch der IFK war vertreten und begrüßte viele Interessierte und Mitglieder an seinem Stand. 

Ein berufspolitisches Highlight der Messe bot in diesem Jahr am zweiten Messetag wieder die Veranstaltung SHV konkret, zu welcher der SHV, der Spitzenverband der Heilmittelerbringer, einlud. Die Vorstände des SHV, dem auch der IFK angehört, standen bei diesem Format den Besuchern Rede und Antwort. Ein besonderes Augenmerk lag selbstverständlich auf der Bundestagswahl. Der Spitzenverband hofft auf entschlossenes Handeln, nach vielen Monaten unsteter politischer Verhältnisse, die in besonderer Weise die Gesundheitsbranche trafen. Frauke Kern, Vorstandsmitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e. V., fand deutliche Worte: „Der SHV ruft in seinen Wahlprüfsteinen die Politik erneut dazu auf, eindeutig Stellung zu den Berufsgesetzen zu beziehen und endlich ins Handeln kommen!“ IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger pflichtete dem in ihrem Statement bei: „Wir geben nicht auf, wir beginnen wieder von vorn. Und vielleicht schaffen wir es ja diesmal!“ 

So endeten drei engagierte und erfolgreiche Messetage der therapro 2025. 

Lesen Sie hier mehr zum "SHV konkret" 2025 und die berufspolitischen Forderungen des Spitzenverbands der Heilmittelerbringer.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.