IFK initiiert Nachfolgebörse

Anfang des Jahres ist der IFK mit einem neuen Angebot für seine Mitglieder an den Start gegangen: physio-NEXT soll Praxisinhaber unterstützen, die ihre Praxis am Ende ihrer Berufslaufbahn ab- oder aufgeben möchten. Um Physiotherapeuten, die ihre Praxis abgeben möchten, mit potenziellen Käufern zusammenzubringen, hat der IFK nun eine Nachfolgebörse ins Leben gerufen.

Auf der IFK-Internetseite finden interessierte Physiotherapeuten unter dem Menüpunkt „Stellen- und Praxisbörse“ neben der bekannten Stellenbörse für offene Stellen in Physiotherapiepraxen nun auch die Nachfolgebörse. Hier können IFK-Mitglieder kostenfrei ihr Gesuch für einen Nachfolger einstellen. Obwohl die Börse erst seit kurzem online ist, finden sich schon einige Anzeigen – schauen Sie mal rein.

Der IFK empfiehlt, sich frühzeitig Gedanken über die Zukunft der eigenen Praxis zu machen und hat dazu mit physio-NEXT ein passgenaues neues Angebot geschaffen. Weitere Informationen zu physio-NEXT finden Sie hier. Das physio-NEXT-Team vereinbart außerdem gerne einen ersten Gesprächstermin mit Ihnen – kontaktieren Sie uns unter 0234 97745-222 oder praxisuebergabe@ifk.de.

Wenn Sie eine Anzeige für die Nachfolgebörse aufgeben möchten, finden Sie alle Informationen hier. Hier geht es zur Nachfolgerbörse.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.