Senat der Wirtschaft: Gremium erarbeitete Impulse für die anstehenden Koalitionsverhandlungen

Am 7. März 2025 traf sich der „Exzellenzkreis Gesundheitswirtschaft“ des Senats der Wirtschaft. Hauptthema der rund 15-köpfigen interprofessionellen Expertenrunde aus dem Gesundheitswesen, zu der auch die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger gehört, waren die derzeitigen Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere mit Blick auf die aktuelle weltpolitische Lage. Besucht wurde das Gremium dabei von Dr. Janosch Dahmen (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), der die Situation auch aus seiner Sicht einschätzte.

Unter dem Motto „Gesundheitswirtschaft – vom Patienten aus denkend“ trugen die Experten Input zusammen, den der Senat in die derzeitigen Koalitionsverhandlungen einbringen wird – ganz im Sinne der Aufgabe der Senats-Mitglieder, ihren praxisorientierten Sachverstand aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für das Allgemeinwohl an die Politik heranzutragen.

Der Senat der Wirtschaft mit seiner Gesundheitskommission hat bereits seit 2013 kontinuierlich Klausursitzungen in kleinem Expertenkreis durchgeführt. Hier wurde jeweils vor den Koalitionsverhandlungen über Impulse nachgedacht und Ansätze diskutiert, die das bestehende System nicht als unabänderlich hinnehmen sollte.

Bild (v.l.): Dr. Susanne Johna, Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Prof. Dr. Hartmut Schröder, Prof. Dr. Christian Trumpp, Ute Repschläger, Prof. Dr. Andreas Pfützner und Dr. Daniel Dettling.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.