Die IFK-Rechtsberatung: Arbeitsrecht – Mehr als Arbeitsvertrag und Kündigung

Eine Mitgliedschaft beim IFK hat viele Vorteile. Der Verband bietet seinen Mitgliedern beispielsweise eine umfassende rechtliche Beratung zu allen relevanten Themen, von Arbeitsrecht bis hin zur Zulassung. Einige davon möchten wir hier im Detail vorstellen.

 

Arbeitsrecht – Mehr als Arbeitsvertrag und Kündigung

Die erfahrenen Juristinnen des Referats Recht beraten Mitglieder zu allen arbeitsrechtlichen Themen und halten bei Bedarf auch stets aktuelle und rechtssichere Musterverträge parat. Mitglieder haben Zugriff auf mehr als 20 Merkblätter und Musterverträge rund um das Arbeitsrecht. Aber nicht nur bei Fragen zu Arbeitsverträgen stehen die Juristinnen den Mitgliedern zur Seite. Sie beraten Praxisinhaber auch zu individuellen und komplexen Fragestellungen, und das zeitnah und kompetent. Was muss ich beachten, wenn eine Mitarbeiterin Elternzeit nimmt? Wie berechnet sich ein Urlaubsanspruch? Auch zu diesen und vielen anderen Themen erhalten IFK-Mitglieder selbstverständlich eine fundierte und verständliche Antwort.

Ganz wichtig: Diese besonderen Beratungsangebote sind im IFK-Mitgliedsbeitrag bereits enthalten. Eine vergleichbare Rechtsberatung inklusive der Erarbeitung eines individuellen Arbeitsvertrags durch einen Rechtsanwalt kann hingegen mehrere hundert Euro oder mehr kosten.

Die Merkblätter und Musterverträge zu allen arbeitsrechtlichen Themen finden sich im Physioservice im geschützten Mitgliederbereich.

Alle Nachrichten aus der Serie "Die IFK-Rechtsberatung" finden Sie hier.

Weitere Artikel

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.

Notfallpatient GKV: Der SHV warnt eindringlich vor Einsparungen bei Heilmitteln

2025 | 01.10. Im Auftrag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erarbeitet die zu diesem Zweck eingerichtete Finanzkomission Gesundheit Lösungsvorschläge zur Stabilisierung des defizitären GKV-Systems. Um die finanzielle Schieflage des Systems ohne signifikante Mehrbelastung der Beitragszahler ausgleichen zu können, sollen Einsparpotenziale identifiziert werden. Darin sieht der SHV eine Gefahr für die Versorgungssicherheit.

Die IFK-Vertreterversammlung

2025 | 30.09. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich.