Neuer Mitgliedsverband im Spitzenverband der Heilmittelverbände

Seit April 2025 ist der Bundesverband für Podologie e. V. neues Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit besteht der SHV nun aus sieben Mitgliedsverbänden aus den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie, der Sprachtherapie und Logopädie und jetzt auch der Podologie.

Der 1948 gegründete Bundesverband für Podologie e. V. vertritt als Berufsverband die Interessen von Podologinnen und Podologen bundesweit. Seinem Antrag auf Mitgliedschaft im SHV hat die außerordentliche Delegiertenversammlung des Spitzenverbands einstimmig zugestimmt.

„Wir freuen uns, mit dem Bundesverband für Podologie e. V. nun auch diesen Heilmittelbereich zu vertreten,“ betont Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des Spitzenverbands der Heilmittelverbände. „Je mehr Heilmittelbereiche gemeinsam auftreten, desto größer ist unser berufspolitisches Gewicht.“

„Durch unsere Mitgliedschaft im SHV möchten wir zu einer weiteren Stärkung der podologischen sowie der heilmittelübergreifenden berufspolitischen Interessenvertretung beitragen,“ so Jeannette Polster, die 1. Vorsitzende des Bundesverbands für Podologie e. V. „Heilmittel sind ein essenzieller und für Patientinnen und Patienten unverzichtbarer Teil der Gesundheitsversorgung. Gemeinsam mit den anderen Verbänden im SHV möchten wir uns für die dringend notwendige Reform der Berufsgesetze, die gleichberechtigte Mitbestimmung der Heilmittelerbringer im G-BA sowie eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einsetzen.“

Alle Informationen rund um den SHV und seine Mitgliedsverbände finden Interessierte unter https://www.shv-heilmittelverbaende.de/.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.