Der K-Taping® Professionell-Kurs richtet sich an Therapeuten, Sportphysiotherapeuten und Ärzte. Erlernt werden die Grundanlagetechniken Muskel-, Ligament-, Korrektur-, Faszien- und Lymphanlagen. Aufbauend darauf werden die Kombinationsregeln der einzelnen Grundtechniken und die Anwendung des Cross-Tapings gelehrt. Nach einem einleitenden Theorieteil wird in gegenseitiger Anwendung eine Vielzahl indikationsbezogener Anlagen in praktischen Übungen durchgeführt und direkt mit der theoretischen Wirkweise erläutert.
Inhalt:
- Theorie: Grundlagen der K-Taping® Therapie, Materialeigenschaften, Handhabung, Grundlagen der Funktionsweisen und Anlagetechniken, Medizinische Wirkweisen, Erläuterung der Kombinationsregeln
- Durchführung von Muskel-, Ligament-, Korrektur- und Lymphanlagen
- Durchführung von Nervenanlagen
- Erarbeitung und Durchführung von Indikationsanlagen wie Arthrose, Impingementsyndrom, Carpaltunnelsyndrom, Handgelenksstabilisation, Sprunggelenksdistorsion, Gebärmuttersenkung, Narbentape, Atemunterstützung, Hüftproblematiken, Miktionsstörungen, Spreiz-Senk-Plattfuß, Kiefergelenk u.v.m.
In der Kursgebühr ist ein hochwertiges Farbskript sowie das benötigte Material für den Kurs enthalten. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der K-Taping® Academy. Mit Abschluss des Kurses erhalten die Absolventen die Möglichkeit, am Taping-Forum teilzunehmen (Fachforum für K-Taping®) und sich in die Therapeutenliste aufnehmen zu lassen. Durch das Forum werden die Absolventen über Neuigkeiten und über die neuesten Studienergebnisse regelmäßig informiert. K-Taping® ist eine international eingetragene Marke.
Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt. Anatomische Kenntnisse.
