In dieser Fortbildung werden praxisnah wissenschaftliche Erkenntnisse zur Funktion und Bedeutung des Schulterblattes (Scapula) in der Diagnostik und Behandlung von Schulterbeschwerden vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der evidenzbasierten Befundung von Schulterpathologien, wie Impingement-Syndromen, Rotatorenmanschettenverletzungen und Schulterinstabilitäten. Kritisch beleuchten wir auch die Grenzen der aktuellen Datenlage, um ein differenziertes Verständnis für die Komplexität der Schulterproblematiken zu fördern und einen Beitrag für mehr Sicherheit im Umgang mit der Blankoverordnung im Bereich Schulter zu geben.
Inhalt:
- Was ist Evidenzbasierte Praxis?
- Evidenzbasierte Betrachtung der Scapula
- Gibt es den besten Weg, eine Schulter zu befunden?
- Schulter-Befundung von der Anamnese zur spezifischen Testung
- Gibt es eine optimale Behandlungsform?
- Grundlegende Ansätze versus moderne Konzepte
Teilnahmevoraussetzung
Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt.
Unterrichtseinheiten
16
Fortbildungspunkte
16
Info

Stefanie Wagner
Referatsleiterin Fortbildung und Veranstaltungen, Inhouse-Schulungen
Tel.
0234 97745-0
Fax
0234 97745-45
E-Mail
Evidenzbasierte Befundung und Behandlung der Schulter - Fokus auf die Rolle des Schulterblattes
Datum:
Ort:
44801
Bochum
Kosten:
250,00 €
Mitglied
290,00 €
Standardpreis