Knieschmerzen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Sie können unter anderem durch muskuläre Dysbalancen, Überbelastung, falschen Bewegungsmustern oder einer ungünstigen Körperstatik ausgelöst werden.
Unsere Dozenten Herr Bandosz und Herr Karst nehmen Sie in eine spannenden und informative Fortbildungseinheit mit, in der Sie mehr über Pathogenese, Differentialdiagnostik, physiotherapeutische Behandlung und den sinnvollen Einsatz von Hilfsmitteln erfahren.
Inhalt:
- Entstehung / Pathogenese
- Differentialdiagnosen (LWS - / ISG - / Verkettungssyndrom)
- Diagnostik
- Therapie
- Nachbehandlung
- Begleitpathologien (Achsfehlstellung, Fußfehsltellung)
- Differentialdiagnosen (Tractus - / Pes anserinus-Syndrom, LWS - / ISG Verkettungssyndrom)
- Physiotherapeutische Behandlung bei funktionellem Knieschmerz
- Wie leitet man Patienten richtig zur Selbstübung an?
- Gibt es sinnvolle orthopädische Hilfsmittel?
- Fragen
Teilnahmevoraussetzung
Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt.
Unterrichtseinheiten
2
Fortbildungspunkte
2
Info

Stefanie Wagner
Referatsleiterin Fortbildung und Veranstaltungen, Inhouse-Schulungen
Tel.
0234 97745-0
Fax
0234 97745-45
E-Mail