Refresher Halswirbelsäule: Evidenz, Befund & Behandlung

Nackenschmerzen stellen ein weltweit bedeutendes Gesundheitsproblem dar, welches mit erheblichen Schmerzen, funktionellen Einschränkungen und wirtschaftlichen Kosten verbunden ist. Die Darstellung von Nackenbeschwerden kann sehr heterogen sein und sich mit diversen klinischen Präsentationen, in einem Spektrum zwischen dominant nozizeptiven und neuropathischen Schmerzkomponenten sowie unterschiedlichen Schmerzpräsentationen (Movement Impairment, Motor control Impairment, erhöhte neurale Mechanosensitivität) darstellen. Das evidenzbasierte Untersuchen und Behandeln der Personen mit Beschwerden der Halswirbelsäule ist eine wichtige Fertigkeit im klinischen Alltag von Physiotherapeuten.

In diesem Kurs werden Kenntnisse in den Diagnosebereichen Untersuchung, Klassifikation und Management der Halswirbelsäule vertieft. Teilnehmende erweitern ihre Kompetenzen in der sicheren und zielgerichteten Anwendung fortgeschrittener manueller Untersuchungs- und Behandlungstechniken.

Inhalt:

  • Aktuelle Hintergrundinformationen zum Thema Nacken und Nacken-Armschmerzen werden vorgestellt.
  • Die evidenzbasierte körperliche Untersuchung dieser Personen-Gruppe wird gemeinsam praktiziert und erläutert.
  • Untersuchung und Differenzierung der Aktiven Bewegungsüberprüfung
  • Neurologische Untersuchung
  • Neurodynamische Untersuchung
  • Passive Bewegungsuntersuchung
  • Angepasste Behandlungsmaßnahmen werden thematisiert.
Teilnahmevoraussetzung

Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt. Klinische Erfahrung.

Unterrichtseinheiten
8
Fortbildungspunkte
8
Info

Stefanie Wagner

Referatsleiterin Fortbildung und Veranstaltungen, Inhouse-Schulungen
Tel.
0234 97745-0
Fax
0234 97745-45