Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind, die für die Herstellung und den Vertrieb orthopädischer Hilfsmittel bekannt ist, in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung, zu der sich über 160 Interessierte angemeldet hatten, wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema. Die Firma Bauerfeind wurde durch Roy Kühne, Physiotherapeut und ehemaliges Mitglied des deutschen Bundestags, Dirk Schwager, Orthopädietechniker und Trainer, und Bianka Giaquinto, Physiotherapeutin und Vertriebsleiterin, repräsentiert. Durch dieses Plenum konnten viele verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet werden, sodass sich eine spannende und ausgewogene Diskussion entspann. Clemens Hanske sprach die Verantwortung der Heilmittelerbringer beim Umgang mit Heilmittelverordnungen im Kontext der Therapie an: „Da sind wir gefragt: Dass wir die Patienten auch professionell abholen, um diese Versorgung qualitativ sicherzustellen.“ Er machte deutlich, dass der Umgang mit Hilfsmitteln auch während der physiotherapeutischen Ausbildung stärker in den Blick gerückt werden müsse.

Ute Repschläger kam auf die berufspolitische Seite zu sprechen: „Uns fehlt die Möglichkeit, die Hilfsmittel direkt in der Therapie eigenständig verschreiben zu können und direkt interprofessionell mit den Fachleuten zu arbeiten.“ Um das zu ändern, forderte sie Änderungen im Berufsgesetz und im SGB V. „Ärzte sind bereit, sich entlasten zu lassen, und die Politik sucht verzweifelt nach Kosteneinsparungen, also: die Zeit ist reif, das zu tun – gut, wenn wir es zusammen umsetzen!“

Die Aufzeichnung zur Veranstaltung kann nach erfolgter Registrierung online eingesehen werden auf: https://bfzr.de/therapiegeflüster

Weitere Artikel

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.