14. IFK-Wissenschaftstag – seien Sie dabei!

Das Kiefergelenk kann zweifelsohne zu den „Hidden Champions“ des menschlichen Körpers gezählt werden – ist es trotz seiner geringen Größe doch für essenzielle Alltagsfunktionen wie Sprechen, Kauen oder Lachen außerordentlich wichtig und dabei gleichermaßen leistungsstark. Geringfügige Störungen des sensiblen Kieferkomplexes können daher bereits sowohl erhebliche direkte Auswirkungen haben als auch weiter entfernte Strukturen funktionell beeinträchtigen. Durch die anhaltende Zunahme äußerer Belastungsfaktoren wie z.B. ungünstige arbeitsbedingte Haltungs- und Bewegungsmuster oder erhöhter psychosozialer Stress rückt die Prävention und Behandlung von Funktionsstörungen im Kieferbereich zunehmend in den Aufmerksamkeitsfokus.

Das diesjährige IFK Symposium widmet sich daher dem Themenkomplex „Kieferbeschwerden“ und informiert über ausgewählte Neuheiten in der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Kieferorthopäden und Physiotherapeuten. In diesem Rahmen stellen fachkundige Experten zukunftsweisende Behandlungskonzepte aus unterschiedlichen Bereichen des komplexen, kooperativen Versorgungsprozesses dar.

Weitere Infos zum IFK-Wissenschaftstag und zum Symposium hält die IFK-Geschäftsstelle bereit. Hier geht es zum Anmeldeformular.

Weitere Artikel

Hilfsmittel trifft Heilmittel

2025 | 18.08. Wie können Hilfsmittel eine sinnvolle Therapieergänzung in der physiotherapeutischen Behandlung darstellen? Was können Gesetzänderungen für beide Branchen bewirken? Am 29. September 2025 geht es um diese Fragen – und noch viele mehr!