5. Lymphnetz-Tag in Hamburg

Der 5. Lymphnetz-Tag in Hamburg findet am 21. März statt und trägt dieses Mal den Titel „Aktiv in der Lymphologie“ - betrachtet aus der Sicht von Ärzten, Therapeuten und Betroffenen.

Es referieren u.a. Dr. med. Gabriele Faerber („Adipositas - Übergewicht beim Lip- und Lymphödem. Gibt es Zusammenhänge?“), Yvonne Eschke (Bedeutung sportlicher Aktivität beim Lymphödem), Sigrid Kistner de Mora (Taping beim Lymphödem) sowie Andrea Peters und André Gehrmann (Möglichkeiten des 4D-Pro-Trainings bei Lymph- und Lipolymphödempatienten). Für die Teilnahme des Events im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wird ein Organisationsbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben (inkl. Getränke und Snack).
Das Lymphnetz Hamburg ist ein Zusammenschluss von Fachärzten, Schwerpunktpraxen für manuelle Lymphdrainage und spezialisierten Sanitätshäusern. Weitere Informationen, den Flyer als Download und die Möglichkeit sich anzumelden gibt es unter www.lymphnetz-hamburg.de

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.