6-Punkte-Plan für zeitgemäße Heilmittelversorgung

Auf einen neuen Anlauf für gemeinsame Erwartungen an die Politik haben sich die Mitgliedsverbände des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) in der letzten Vorstandssitzung geeinigt. IFK, ZVK, VPT und DVE erarbeiteten einen 6-Punkte-Plan, um mit vereinten Kräften eine Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung sowie die Aufwertung des Status der Therapieberufe zu erreichen.

Um diese Ziele zu verwirklichen, fordert der SHV den Gesetzgeber auf, dem drohenden Fachkräftemangel in den Heilmittelpraxen einerseits und der sich abzeichnenden Altersarmut von Therapeuten andererseits entgegenzuwirken.

Der 6-Punkte-Plan beinhaltet folgende Maßnahmen:
  1. Wegfall der Grundlohnsummenbindung als erster Schritt zu einer angemessenen Vergütung
  2. Vollständige Einbeziehung der Heilmittelerbringer in die Gesundheitstelematik
  3. Schaffung neuer Qualifizierungs- und Bildungswege und Förderung von Forschung
  4. Mehr berufliche Autonomie und Direktzugang des Patienten zum Heilmittelerbringer
  5. Stärkung der Prävention
  6. Abbau von Bürokratie, Stärkung familiengerechter Arbeitsbedingungen

Mit dem 6-Punkte-Plan sind gleichsam alle Ziele abgedeckt, die der IFK mit großem Einsatz für die Physiotherapie verfolgt. Dass die Heilmittelerbringer gemeinsam an einem Strang ziehen, erhöht den Druck auf die Politik deutlich und lässt zuversichtlich nach vorn blicken.

Das vollständige Papier finden Sie hier

Weitere Artikel

Hilfsmittel trifft Heilmittel

2025 | 18.08. Wie können Hilfsmittel eine sinnvolle Therapieergänzung in der physiotherapeutischen Behandlung darstellen? Was können Gesetzänderungen für beide Branchen bewirken? Am 29. September 2025 geht es um diese Fragen – und noch viele mehr!