csm_Rietz_Saarland_98a98edd03.jpg

Aktionstag „Physio für Dich“ im Saarland

Ein voller Erfolg war unlängst der Saarbrücker Aktionstag „Physio für Dich“ für Mitarbeiter der Deutschen Bahn.

Der Vorsitzende des Regionalausschusses für Rheinland-Pfalz und das Saarland, Mark Rietz, war für den IFK als Gesundheitsexperte am Saarbrücker Hauptbahnhof vor Ort und informierte interessierte Bahn-Mitarbeiter in den Bereichen Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung. In Einzelgesprächen gab Rietz u.a. Hilfestellungen zum rückengerechten Verhalten am Arbeitsplatz und zeigte mögliche Eigenübungen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde den Bahn-Mitarbeitern auch das Gutscheinprojekt „Physio für Dich“ vorgestellt. Das etablierte Konzept von IFK und dem Fonds Soziale Sicherung setzt auf individuelle Förder-Gutscheine, die Bahn-Mitarbeiter mit Gewerkschaftszugehörigkeit nach Antragstellung erhalten und in teilnehmenden IFK-Praxen einlösen können.

Am Ende des Aktionstages zeigten sich sowohl die Mitarbeiter der Deutschen Bahn als auch Herr Rietz sehr zufrieden: „Es war ein sehr gelungener Tag“, freute sich der Regionalausschussvorsitzende.

Der Aktionstag „Physio für Dich“ findet regelmäßig in verschiedenen Regionen statt, um verstärkt auf das Thema betriebliche Prävention aufmerksam zu machen. Die nächsten Aktionstage im Juni finden in Karlsruhe, Würzburg, Uelzen, München und Nürnberg statt.

IFK-Praxen, die sich über Details des IFK-Innovationsprojekts „Physio für Dich“ informieren möchten, können sich gerne an die IFK-Mitarbeiterin und Referentin des Geschäftsführers - Julia Krüger (Telefon: 0234 / 9 77 45-48, E-Mail: krueger@ifk.de) - wenden.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.