Berufspolitik pur – jetzt anmelden zum 1. Therapiegipfel in Berlin

Am 27. September 2018 veranstaltet der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) den 1. Therapiegipfel. Der Therapiegipfel findet im Historischen Hörsaal des Langenbeck Virchow Hauses zentral in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenlos und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Drei Stunden geballte Berufspolitik für Heilmittelerbringer – das bietet der 1. Therapiegipfel in Berlin. Den Auftakt macht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit einem Eingangsstatement zum Heilmittelbereich.

Im Anschluss diskutiert der SHV-Vorstand im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit  Gesundheitspolitikern und kompetenten Fachleuten unter anderem die Themen Vergütung, Direktzugang, Akademisierung und kostenfreie Ausbildung.

Mehrere hundert Forderungen und Rückmeldungen von Therapeuten haben den SHV erreicht. Die am häufigsten genannten werden in die Podiumsdiskussion einfließen. Der SHV dankt an dieser Stelle allen Kolleginnen und Kollegen für ihre Statements und Forderungen an die Politik.

Diskutieren Sie mit und kommen Sie nach Berlin – jetzt hier online anmelden!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.