Betriebliche Gesundheitsförderung und angemessene Vergütung

Der 1. BGHW-Gesundheitstag in Kooperation mit dem IFK zeigt, dass Physiotherapeuten die ideale Fachexpertise für Prävention und Betriebliche Gesundheitsförderung mitbringen und dass eine angemessene Vergütung mit den Selektiv-Verträgen des IFK möglich ist.

Der IFK und die Berufsgenossenschaft für Handel und Warendistribution (BGHW) hatten 2014 einen Kooperationsvertrag geschlossen. Darin fungieren die IFK-Mitglieder als Gesundheitsexperten, die die BGHW auf Gesundheitstagen beraten. Die BGHW bietet wiederum ihren Mitglieds-Betrieben die Möglichkeit, diese Gesundheitstage zu veranstalten. Dabei informieren sich die Mitarbeiter des Betriebs über Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Der Gesundheitstag gestaltet sich jeweils wie eine kleine Messe, zu der Unternehmen mit dem Schwerpunkt Gesundheit eingeladen werden und dort ihr Unternehmen auf Ständen vorstellen können. Die IFK-Physiotherapeuten erhalten für die Tätigkeit eine adäquate Vergütung, die oberhalb der nicht ausreichenden Sätze der gesetzlichen Krankenversicherung liegt.
Die Physiotherapeuten des IFK informieren zu den Schwerpunktthemen Ergonomie, Heben und Tragen sowie Stressprävention. Ferner zeigen sie auch Übungen erläutern ggf. die Ergebnisse von MFT-S3 Checks (Details dazu erfahren Sie in der IFK-Geschäftsstelle).
Der 1. BGHW-Gesundheitstag findet nun am 10./11. Februar bei Karstadt in Berlin-Steglitz statt. Vor Ort informiert Oliver Grunow, IFK-Regionalausschussvorsitzender in Berlin, über die genannten Schwerpunkte.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.