BFB-Jahresbericht 2022/2023 erschienen

Einmal im Jahr blickt der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), in sich auch der IFK engagiert, auf seine Arbeit sowie die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit zurück und veröffentlicht einen Jahresbericht. In den Schwerpunktstrecken der aktuellen Ausgabe wird über Impulse für mehr Gründungen, die besonderen Beiträge der Freien Berufe zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, deren Hilfe für die vom Ukraine-Krieg Betroffenen und über Bildung als gelebte Integration berichtet. Auch das Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“, in das der IFK ein Mitglied entsannt hat, wird vorgestellt.

Der Jahresbericht ist auf der Internetseite des BFB zum Download verfügbar.

 

 

Weitere Artikel

GKV-Vergütung steigt um rund 6,5 Prozent

2023 | 07.12. Die maßgeblichen Verbände der Physiotherapie (IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT) und der GKV-Spitzenverband haben sich auf dem Verhandlungsweg einvernehmlich über eine Anpassung der Vergütung verständigt.

TheraPro 2024 in Stuttgart: Freikarten zu vergeben!

2023 | 04.12. Auch im Jahr 2024 ist der IFK wieder auf Fachmessen mit einem Stand vertreten. Den Anfang macht dabei die TheraPro im Januar, die Fachmesse für Therapie, Rehabilitation und Prävention – immer eine gute Gelegenheit für frische Impulse und die Ausweitung des eigenen Netzwerks. Sie findet vom 26. bis zum 28. Januar 2024 in Stuttgart statt.

Neue Preise bei der DGUV/SVLFG ab Januar 2024

2023 | 01.12. Zum 1. Januar 2024 steigen die Preise für Behandlungen gesetzlich unfallversicherter Patienten. Dies ergaben die Verhandlungen der maßgeblichen Verbände der Physiotherapie (IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT) sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).